^
Hesekiel
Einleitung: Die Weihe des Propheten (Kap. 1-3). Die Erscheinung der göttlichen Herrlichkeit.
Die Weihe und Sendung des Propheten. (Fortsetzung)
Die Weihe und Sendung des Propheten. (Fortsetzung)
Neue Offenbarung Jahwes. Der Prophet wird zum geistlichen Wächter über die Verbannten bestellt.
Der Weissagungen erster Teil (Kap. 4-33): Das geschichtliche Israel und die heidnischen Nachbarvölker.
Weissagungen über Jerusalem (3,22-5,17). Des Propheten anfängliche Zurückhaltung.
Erstes Zeichen: Die sinnbildliche Belagerung Jerusalems.
Zweites Zeichen: Der Prophet büßt gebunden daliegend die Schuld Israels und Judas.
Drittes Zeichen: Knappe und unreine Speise, ein Sinnbild der Zustände des Volks im Exil.
Viertes Zeichen: Die Aufreibung des Volks bis auf einen geringen Rest.
Strafurteile über Israel.
Strafurteile über Israel. (Fortsetzung)
Jerusalems Götzendienst.
Niedermetzelung der gottlosen Bewohner
Die Stadt wird zur Einäscherung verurteilt. Nochmalige Beschreibung des göttlichen Thronwagens.
Weitere Unglücksweissagungen und Anzeichen. Jahwe verläßt die Stadt.
Sinnbildliche Darstellung der bevorstehenden Auswanderung ins Exil.
Gegen die falschen Propheten und Prophetinnen, die das Volk in trügerische Hoffnungen einwiegen.
Die Götzendiener befragen Jahwe umsonst.
Nur die wirklich Frommen werden dem Strafgericht entgehen.
Zerstörung des nationalen Dünkels.
Jerusalems Untreue, Strafe und Begnadigung.
Rüge des treulosen Verhaltens des Königs Zedekia in einem Gleichnis
Das Gesetz der göttlichen Vergeltung: Die persönliche Verantwortlichkeit.
Klagelied über drei Fürsten Judas: Joahas, Jojachin (V.5-9), Zedekia (V.10ff.).
Strafrede gegen den Götzendienst der Verbannten.
Jahwes Racheschwert wider Jerusalem und die Ammoniter.
Anklage wider Jerusalem.
Samaria und Jerusalem, die unzüchtigen Schwestern.
Gleichnis von der Zerstörung Jerusalems.
Klanglos, ohne Totenklage, wird Jerusalem untergehen.
Kap. 25 - 32: Aussprüche gegen die umwohnenden Heidenvölker
Ausspruch gegen Ammon.
Ausspruch gegen Moab.
Ausspruch gegen Edom.
Ausspruch gegen die Philister.
Ausspruch gegen Tyrus.
Ausspruch gegen Sidon.
Ausspruch gegen Ägypten
(Nachtrag, beigefügt nach der Aufhebung der Belagerung von Tyrus durch Nebukadrezar.)
Fortsetzung des Ausspruchs gegen Ägypten.
Der Wächterruf zur Buße.
Eintreffen der Kunde von der Eroberung Jerusalems.
Rüge der leichtfertigen Aufnahme des prophetischen Worts.
Der Weissagungen zweiter Teil (Kap. 34-48): Das zukünftige Israel.
Jahwe, der rechte Hirt Israels, und seine Segnungen.
Das künftige Schicksal Edoms.
Israels Erhebung über die heidnischen Nachbarvölker um des Namens Jahwes willen.
Die wunderbare Wiederbelebung der israelitischen Nation und die Wiedervereinigung der getrennten Reiche Juda und Israel.
Die Niederwerfung der furchtbaren heidnischen Mächte des Nordens.
(Vers 29 geteilt - 30 fehlt im Original)
Priesterliche Gesichte vom neuen Tempel, der heiligen Stadt und dem heiligen Land in der messianischen Zeit.
Der äußere Vorhof.
Der innere Vorhof.
Das Tempelhaus und seine Umgebung.
Das Tempelhaus und seine Umgebung. (Fortsetzung)
Der den Tempel umgebende Bezirk mit seinen Gebäuden.
Der Einzug Jahwes in den Tempel und die Bedingungen seines Wohnens daselbst.
Der Brandopferaltar.
Bestimmungen über das Ostthor des Tempelplatzes, über die künftig allein zum Priestertum Berechtigten und die Bedingungen des heiligen Dienstes.
Bestimmungen über die Verteilung des Grundbesitzes.
Mahnung an die Fürsten. Vorschriften über rechtes Maß und Gewicht. Der Brandopferaltar.
Die Abgabe des Volks zur Bestreitung des Aufwands für die Opfer. Vorschriften in betreff der Festopfer.
Die Fest- und Opferordnung.
Ort und Zahl der Opfer des Fürsten.
Nachtrag zu den Bestimmungen über die Verteilung des Grundbesitzes: Einschränkung des Verfügungsrechts des Fürsten.
Nachtrag zur Beschreibung des Tempels: die Küchen für das Opferfleisch.
Die Tempelquelle und ihre wunderbaren Wirkungen
Die Grenzen des Landes und seine Verteilung unter die zwölf Stämme Israels.
Umfang der heiligen Stadt und die Namen ihrer zwölf Thore.